18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Anbietern

Neuer Anlauf im Spätmittelalter: Die Gilde Europa 1410 angekündigt

Chuck Travis Chuck Travis
Die Gilde - Europa 1410

Mit „Die Gilde” erschien vor über zwanzig Jahren ein Spiel, das auch heute noch viele Fans hat. Auch der Nachfolger konnte sich großer Beliebtheit erfreuen. Beide Spiele gelten als Klassiker der Wirtschaftssimulation. Der letzte Teil hat dagegen eher für Enttäuschungen gesorgt.

Jetzt will THQ Nordic zusammen mit Entwickler Ashborne Games einen neuen Anlauf wagen. Man hat “Die Gilde – Europa 1410” angekündigt, was der vierte Teil der Reihe wird, wenn man von der DS Version und dem Browserspiel absieht. Die ersten Bilder sehen fantastisch aus, sodass bei Fans so langsam die Vorfreude zu steigen beginnt.

Reboot für die Gilde

Die ersten beiden Teile waren sehr beliebt, allerdings erschien “Die Gilde 2” im Jahr 2006 und seitdem gab es im Grunde keinen besonders guten Nachschub. “Gilde 1400” konnte als Browserspiel die Erwartungen nicht erfüllen und auch die Version für den Nintendo DS blieb einer kleinen Spielerzahl vorbehalten.

Mit “Die Gilde 3” wollte man dann eigentlich den großen Wurf landen, doch erst acht Jahre nach Ankündigung erschien das Spiel endlich, dass bisher auch nicht über ausgeglichene Wertungen hinausgekommen ist. Mit “Die Gilde – Europa 1410” will THQ Nordic ein Reboot vornehmen und so für frischen Wind sorgen.

Gezeigt wurde der Trailer, der hauptsächlich mit echten Schauspielern gefüllt ist, bei der Digital Showcase 2025 von THQ Nordic. Und dieses Mal will der Publisher dafür sorgen, dass das Spiel keinem Glücksspiel ähnelt, für das man den Casino Vergleich braucht. Im Gegenteil: Man will sich an alten Tugenden orientieren und eine tolle Wirtschafts- und Lebenssimulation auf den Markt bringen.

Unreal Engine 5 und Multiplayer

Entwickelt wird das Spiel von Ashborne Games. Das Studio brachte vor zwei Jahren “Last Train Home” heraus und konnte damit einen Erfolg feiern. Einen genauen Release-Termin gibt es noch nicht, doch visiert man derzeit 2026 an. Zunächst soll es nur einen PC-Release geben.

Bekannt ist bereits, dass das Spiel in der Unreal Engine 5 erstellt wird und somit so schön wie nie zuvor aussehen wird. Darüber hinaus sollen Multiplayer-Spiele mit bis zu 12 Personen möglich sein.

Angesiedelt im Mittelalter geht es darum, dass man eine eigene Dynastie aufbaut, was durch verschiedene Aspekte gelingen kann. Zunächst baut man einen Betrieb auf, mit dem Handel betrieben wird, doch darüber hinaus kann man sich auch politisch betätigen. Damit geht “Die Gilde – Europa 1410” also wieder in die Richtung der Vorgänger und wird Wirtschafts-, Politik- und Lebenssimulation in einem.

Von Fugger bis zur Gilde

2002 erschien “Die Gilde” von Entwickler 4HEAD Studios und Publisher JoWooD. Das Spiel erfreute sich schneller großer Beliebtheit, war aber nicht der erste Titel, der inhaltlich in diese Richtung ging. Das Spiel gilt als geistiger Nachfolger von “Die Fugger II”.

Für den ersten Teil erschien noch ein Add-On, doch 2006 kam der Nachfolger, erneut vom selben Entwicklerteam. Grundsätzlich wurde das Spiel gut bewertet, war aber gerade zum Release enorm fehlerbelastet. Das änderte sich erst mit der Zeit durch Patches.

Von 2009 bis 2012 gab es noch “Gilde 1400”, was ein Browserspiel mit mäßigem Erfolg gewesen war. “Die Gilde DS” für das Nintendo DS blieb auch eher hinter den Erwartungen zurück. Umso größer war die Freude, als 2014 auf der GamesCom ein dritter Teil angekündigt wurde.

“Die Gilde 3” sollte eigentlich die große Rückkehr sein, wurde aber unterm Strich zu einem Desaster. Ursprünglich war 2017 für die Veröffentlichung angestrebt, doch final erschien das Spiel 2002 und kam bis heute nicht über durchschnittliche Bewertungen hinaus.