18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Anbietern

Vorschau auf die Gamescom 2025: 5 Tage volles Programm in Köln

Chuck Travis Chuck Travis
Gamescom 2025

In wenigen Wochen beginnt die Gamescom 2025 – die größte Messe für Videospiele auf der Welt. Vom 20. bis zum 24. August wird es wieder ein volles Programm für Spielefans und Fachbesucher geben. Mit dabei die größten Publisher und Entertainment-Firmen der Welt.

Unter anderem sind in diesem Jahr Nintendo, Xbox, Ubisoft, 2K, Konami, Disney, Bethesda, Blizzard und viele weitere dabei. Damit aber nicht genug, denn es werden nicht nur Spiele vorgestellt, da es darüber hinaus auch Bereiche für Entertainment, Cosplay, Karten- und Brettspiele und vieles mehr gibt.

Wichtigste Infos zur Gamescom 2025

Bei einer so großen Messe, bei der mehrere hunderttausend Besucher erwartet werden, ist eine gute Planung wichtig. Daher gibt es hier die wichtigsten Informationen zur anstehenden Gamescom, die vom 20. bis zum 24. August in Köln stattfinden wird. Dafür wird es auf das Gelände der Koelnmesse gehen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Station Köln Messe/Deutz.

Am Mittwoch wird die Messe nur für Fachbesucher geöffnet sein, ab 13 Uhr können aber auch Wildcard-Besitzer kommen. Regulär öffnet die Messe dann am Tag darauf. Am Donnerstag und Freitag hat sie jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet, an den beiden Tagen danach von 9 bis 20 Uhr.

Das Wildcard Tagesticket kostet 64 Euro. Für die Tage Donnerstag, Freitag und Sonntag ist ein Tagesticket für jeweils 30,50 Euro zu haben, daneben gibt es auch Ermäßigungen und das Abendticket für 10,50 Euro. Der Samstag ist traditionell der vollste Tag der Gamescom, ein Tagesticket ist dann für 40 Euro zu haben. Damit gibt es einen leichten Anstieg zum Vorjahr.

Shows und Lageplan

Gleich elf Hallen warten auf dem Messegelände darauf, von den Besuchern der Gamescom 2025 entdeckt zu werden. Allerdings sind nicht alle davon von den regulären Gästen besuchbar. Die Hallen 2, 3 und 4 sind exklusiv für die Fachbesucher gedacht, während Halle 11 als Co-Working-Space für die Creator zur Verfügung steht.

Halle 1, die sich neben dem Eingang West befindet, ist die Event Arena. Merchandise, Karten- und Brettspiele, Cosplay und Artists findet man dagegen in Halle 5. Entertainment wird in den Hallen 6, 7, 8 und 9 geboren. Halle 10 bietet dagegen eine bunte Mischung für Indie-Spiele, Retro, die Campus Area und die Family Area.

Freuen darf man sich als Besucher auf verschiedene Shows, die innerhalb dieser Woche zu sehen sein werden. Die Opening Night Live am 19. August macht dabei den Auftakt und wird natürlich auch per Stream zu sehen sein.

Weitere Shows dieser Tage sind der Future Games Show gamescom und der Into the Infinite Showcase am 20. August. Einen Tag darauf darf man sich auf die gamescom awesome indies – Show freuen. Am 22. August gibt es dann die Verleihung der Preise beim gamescom award 2025.

Gamescom Spiele und Aussteller

Auch wenn es auf der Messe weitaus mehr als nur Spiele gibt, bilden diese natürlich auch weiterhin den Mittelpunkt der Gamescom. Zahlreiche Entwickler und Publisher werden vor Ort sein, um ihre neuen und angekündigten Spiele zu präsentieren, die dort auch teilweise angespielt werden können.

Einmal mehr wird Aerosoft vor Ort sein und eine ganze Menge von Simulatoren im Gepäck mit dabei haben. Unter anderem den Fernbus- und den Notaufnahme-Simulator. Ebenfalls gezeigt werden Notruf 112: Die Feuerwehr Simulation 3 und der Park Ranger Simulator.

In Halle 7 wird groß aufgefahren, denn hier ist Microsoft und somit auch Xbox und Bethesda zu finden. Das bedeutet, man bekommt Einblicke in Age of Empires, den Microsoft Flight Simulator, EA Sports FC 26 und vieles mehr. Besonders darf man sich auch auf Nintendo freuen. Im letzten Jahr ist das Unternehmen nicht mit dabei gewesen, hat aber jetzt Spiele für die Switch 2 im Gepäck.

Wer generell Spiele liebt, sollte auf jeden Fall auch in der Indie-Area in Halle 10 vorbeischauen. Hier sind zahlreiche Indie-Entwickler zu finden, die ihre Spiele im Gepäck haben. Auch wenn dahinter oftmals nicht das größte Budget steckt, merkt man den Spielen doch viel Liebe an. Vorgestellt wird unter anderem auch Cralon von Pithead Studio.

Die Messe im Stream

Vor Ort kann man zwar bei vielen Publishern gratis Freispiele ihrer neuesten Titel abstauben, dennoch kann die Gamescom durchaus zu einer stressigen Angelegenheit werden, da einfach so viele Menschen vor Ort sein werden. Im letzten Jahr waren es 335.000 Besucher. Zum Glück aber kann man fast alle Inhalte auch zu Hause verfolgen.

Viele Publisher werden ihre eigenen Streams haben, natürlich auch Content Creator, die vor Ort sein werden. Auch Rocket Beans TV wird in diesem Jahr wieder dabei sein und so groß wie nie zuvor. Neben dem eigenen Stand und auch der Möglichkeit, jede Menge Merchandise zu kaufen, wird es wieder Zusammenarbeiten mit Samsung und Capcom geben.