18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Anbietern

Netflix verfilmt Catan: Filme, Serien und mehr geplant

Chuck Travis Chuck Travis
Catan Verfilmung

Es ist eines der beliebtesten und meistverkauftesten Brettspiele aller Zeiten und die meisten dürften den Namen “Die Siedler von Catan” schon einmal gehört haben. 1995 wurde das Spiel aus der Feder von Klaus Teuber das erste Mal veröffentlicht. In Zukunft wird es dazu auch Serien und Filme geben.

Streaming Anbieter und Produktionsfirma Netflix hat die Rechte an der Marke Catan gekauft und angekündigt, dass daraus ein großes Franchise für die Fernsehbildschirme entstehen soll. Die Rede ist dabei nicht nur von Filmen, sondern auch von Serien, animierten Inhalten und sogar Videospielen.

Netflix kauft Catan Rechte

Kaum ein anderer Anbieter steht so sehr für Streaming wie Netflix. Und jetzt wurde angekündigt, dass die Rechte an der beliebten Markte “Catan” gekauft wurden. Das bedeutet, dass man sich in den nächsten Jahren auf verschiedene Adaptionen einstellen kann.

Schon jetzt sind mehrere Formate in Planung. Dabei soll ein ganzes Universum entstehen, was viele verschiedene Umsetzungen umfasst. Filme sind die eine Möglichkeit, darüber hinaus soll es auch Serien, Animationen und Videospiele geben.

Mit an Bord sind der Spielverlag Asmodee, außerdem die Catan Studios und Guido und Benjamin Teuber, die Söhne des Spieleerfinders Klaus Teuber, die als Produzenten tätig sein werden.

In der Welt von Catan geht es im Kern um das Besiedeln von Inseln, was eine große Vielzahl an Geschichten ermöglicht. Denkbar sind daher auch Reality-Shows, aber auch Dokumentationen über das Spiel selbst, das sich weltweit mehr als 45 Millionen Mal verkauft hat.

Catan Roman von Rebecca Gablé

Sicherlich ist es immer fraglich, wenn es um Verfilmungen von Brettspielen geht. Werwolf, Cluedo, Schiffe versenken oder Monopoly sind einige Beispiele, wobei solche Projekte immer schwierig in der Umsetzung sind. Genauso gut könnte man die Top 10 Online Casinos Deutschland verfilmen.

Im Falle von Catan gibt es aber sogar einen Roman, der durchaus aufzeigt, in welche Richtung es gehen könnte. 2003 erschien der Roman “Die Siedler von Catan”, den die bekannte Autorin Rebecca Gablé in Zusammenarbeit mit Klaus Teuber schrieb.

Der Roman setzt im 9. Jahrhundert im Dorf Elasund im Norden von Europa an. Die beiden Ziehbrüder Candamir und Osmund sind zwei zentrale Figuren. Nach einem Hungerwinter und zahlreichen Überfällen beschließt die Gemeinschaft, die Heimat zu verlassen und eine neue Insel zu suchen.

Schließlich wird nach einer gefährlichen Seereise die Insel Catan gefunden, die waldreich und fruchtbar ist. Hier beginnen die Ankömmlinge nun zu Siedeln, allerdings kommt es schnell zu Streitigkeiten, die auch bis zum Ende vorherrschen. So wird Catan zwar zu einer neuen Heimat, doch die Konflikte wurden von den Menschen mitgebracht.

Verfilmungen bei Netflix

Netflix hat schon zahlreiche Verfilmungen von bestehenden Serien oder Büchern umgesetzt. Zuletzt erschien der Film “Frankenstein” von Guillermo del Toro, der den Klassiker von Mary Shelley in einem neuen Gewand präsentieren konnte.

Mit “One Piece” hat Netflix eine weitere bekannte Marke erfolgreich zu einer Live-Serie umsetzen können. “The Witcher” beruht auf einer Buchreihe und hatte vor allem mit der ersten Staffel einen großen Erfolg. Bekannte Marken als Vorlage zu nutzen, ist also für Netflix nicht neu. Die Ergebnisse fallen allerdings unterschiedlich aus.

30 Jahre Siedler von Catan

1995 erschien das Spiel “Die Siedler von Catan”, das einen unvergleichlichen Siegeszug hinlegen sollte. Klaus Teuber, der 2023 verstarb, entwickelte das Spiel und konnte dafür den Deutschen Spielepreis gewinnen, sowie die Auszeichnung “Spiel des Jahres”.

In dem Spiel geht es darum, dass mehrere Spieler eine unbekannte Insel besiedeln. Dabei stehen Konflikte im Hintergrund, da das Miteinander-Kooperieren und Handeln einen wesentlichen Aspekt des Spiels ausmacht. Es ist heute zusammen mit den zahlreichen Erweiterungen eines der erfolgreichsten Brettspiele aller Zeiten.