Seit über dreißig Jahren erscheinen regelmäßig Fußball-Simulationen aus dem Hause Electronic Arts. Im September wird mit EA Sports FC 26 der nächste Teil der Reihe erscheinen, der wieder mit vielen Änderungen daherkommen soll. Eine große Neuheit sind die zwei unterschiedlichen Gameplay-Modi, die in kompetitiv und authentisch unterschieden werden können.
Mit den Änderungen zum Vorgänger haben sich die Entwickler von EA Sports vorgenommen, das Community Feedback optimal umgesetzt zu haben. Beim kompetitiven Modus soll der Zufall minimiert werden, während der authentische Modus ein möglichst realistisches Fußballerlebnis gewährt. Der Titel erscheint am 26. September 2025 und kann bereits vorbestellt werden.
EA FC 26 erscheint am 26. September
Seit zwei Jahren trägt diese Reihe nicht mehr den offiziellen Namen FIFA, da sich EA Sports und die FIFA nicht einigen konnten. Doch die Entwickler haben einfach weitergemacht und so erscheint alsbald der nächste Titel der EA FC Reihe. Am 26. September 2025 wird EA FC 26 erscheinen.
Schon jetzt kann das Spiel vorbestellt werden, wobei es zwei verschiedene Varianten gibt. Die Standard-Edition ist für 69,99 Euro zu haben, was natürlich kein Schnäppchen ist. Das will gut überlegt sein, da immerhin jedes Jahr Spiele der Reihe erscheinen. Wer noch mehr Geld auszugeben hat, kann auch zur Ultimate Edition für 99,99 Euro greifen.
Wer früh genug vorbestellt, kann noch einige weitere Extras zur Ultimate Edition erhalten. Spielerisch ist das allerdings nicht notwendig. Der Unterschied zur Standard-Edition besteht unter anderem in einem 5-Sterne-Jugendscout für die Managementkarriere, einen früheren Zugang zum Spiel um eine Woche, einen Saison-1-Premium-Pass und 6.000 FC Points.
Authentic vs. Competitive Gameplay
Bei einem Spiel, das nur ein Jahr nach seinem Vorgänger erschienen ist (und das schon seit vielen Jahren in diesem Rhythmus), ist die Frage berechtigt, was der große Unterschied sein soll. Im Falle von EA FC 26 soll es zwei Gameplay-Modi geben, die eine wesentliche Änderung darstellen.
Zum einen soll es den Competitive Modus geben, der vor allem für Ultimate Teams und Clubs genutzt werden soll. Hier liegt der Fokus auf Präzision, schnelle Reaktionen und Skills. Am Ende soll der wirklich bessere Spieler gewinnen und der Glücksfaktor wird auf ein Minimum reduziert.
Auf der anderen Seite wird es den Authentic Modus geben, der für mehr Realismus sorgen soll. Hier spielen Taktik und Spielfluss eine größere Rolle, unter anderem für Solospieler und den Karrieremodus. In diesem Modus wird auch die Müdigkeit der Spieler stärker ins Spiel aufgenommen.
Laut EA hat man diese Trennung vorgenommen, weil es schon seit langer Zeit entsprechendes Feedback aus der Community gibt. Es lässt sich festhalten, dass es somit unterschiedliche Spielmodi für Online- und Offline-Spiele gibt. Somit kann jeder Spieler den Modus wählen, den er am besten findet.
Für viele Spieler fühlte sich die Reihe schon immer ein wenig wie Glücksspiel in einem der Top 10 Online Casinos Deutschland an. Der kompetitive Modus könnte das jetzt ändern. Ob die Rechnung von EA aber wirklich aufgehen wird, muss sich noch zeigen.
Fußball Spiele von EA
Das erste Fußballspiel aus dem Hause EA ist 1993 mit “FIFA International Soccer” erschienen. Damals unter anderem für den PC, SNES und Game Boy. Damit konnte man eine lange Serie von Spielen auf den Weg bringen, auch wenn sie seit einigen Jahren nicht mehr unter dem Namen FIFA laufen. FIFA 22 war eines der letzten Spiele unter dem alten Namen.
Es folgen Spiele wie “FIFA Soccer 95”, “FIFA 64” (Für den Nintendo 64) und “FIFA: Road to World Cup 98”. Spätestens seit Ende des letzten Jahrtausends kam es dann zur jährlichen Veröffentlichung eines neuen Teils, wobei man mit Pro Evolution Soccer den größten Konkurrenten hatte. Zwischenzeitlich gab es auch Ableger wie FIFA Street und FIFA Online.