|
|
|
|
|
|
|
Upologus
Gamesbasis-Bewertung:
Worum es geht
Hat der alte Hexenmeister - sich doch einmal wegbegeben... Der Zauberlehrling von Goethe ist wohl die berühmteste Ballade deutscher Zunge und an die muss man zwangsweise bei Upologus denken. Auch das Spiel beginnt mit einem kleinen Missgeschick, der Protagonist hat sich irrtümlich in einen Kobold verwandelt. Führt einen kleinen Zauberlehring und bildet ihn zum Upologus aus, dem Meister der Zauberkunst.
Testbericht
In Upologus gibt es eine ganze Zauberwelt voller Magie und Fabelwesen zu entdecken. Die Zauberer wohnen in Zaubertürmen und haben die perfekte Harmonie in der Märchenwelt im Sinn. Sie geben Ihr Wissen an andere Zauber weiter. Ziel des Spiels ist es, das Diplom als Upologus zu erhalten, die Auszeichnung für wahre Zaubermeister. Dazu sammelst du geheimnisvolle Runen und erprobst alle möglichen neuen Zaubersprüche (die nicht immer gelingen werden und zu manch lustigem Ergebnis führen). Ausserdem kannst nicht nur dein Aussehen laufend verändern, sondern auch deinen Turm einzurichten und gestalten. In magischen Kämpfen müssen die Zauberrunen möglich exakt nachgezeichnet werden, damit die Zaubersprüche gut wirken. So sammelst du Gold, Auszeichnungen und weitere Runen. Allerdings ist die Arbeit als Zauberlehrling oft anstrengend und auch die Kämpfe hinterlassen Spuren. Deshalb kann man sich in der Küche stärken und durch Schlafen erholen.
Fazit
Das Spiel eigent sich auch für jüngere und unerfahrene Gamer und ist ideal für Einsteiger in Browsergames. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung deiner persönlichen Umgebung. Trotz der magischen Kämpfe ist Upologus ein sehr friedliches Spiel.
Spiel-Bewertung
Genre: Fantasy
Community: sehr sozial
Zeitbedarf/Spieldauer: flexibel, ca. 2 Stunden je Spielsession
Altersempfehlung: 8 - 199
|
Fun/Spielspaß: 4 (/5)
Handling/Gameplay: 4 (/5)
Grafik/Sound: 4 (/5)
Story/Orginalität: 4,5 (/5)
|
Gesamtbewertung: 4 (/5)
Ein weiteres Spiel für alle Magiefans ist das Spiel MiraMagia. Dieses Spiel ist nicht (nur) ein klassisches Rollenspiel, sondern vielmehr auch eine Mischung mit einer Gartensimulation in einem.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|